Fortbildung für arbeitslose Akademiker/innen. Fachdozent/innen aus der Praxis vermitteln umfassende, aktuelle Kenntnisse der Verkehrswirtschaft. Weiterlesen
EDV-Systembetreuerin 2002
IT-Fortbildung für arbeitslose Frauen. Weiterlesen
Instruments & Effects
Im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gemäß Art. 6 finanzierten Programms „Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation“ werden Projekte, die die beschäftigungspolitische und gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors untersuchen und zu dessen Erhalt und Stabilisierung beitragen, gefördert – so auch das Projekt „Instruments & Effects“ in Göttingen. Weiterlesen

IT´s Social
Einführung von Informationstechnologien in die Erwachsenenbildung im europäischen Sozial- und Gesundheitswesen sowie Aufbau und Bereitstellung webbasierter Schulungsmodule für die informelle Bildung von benachteiligten Gruppen. Weiterlesen
Integrated Environmental Management in Hospitals
Entwicklung von webbasierten Qualitäts-, Umweltmanagement- und Lernplattformen für europäische Krankenhäuser
Weiterlesen
Qualifizierungsoffensive Q21
Zielgruppenorientierte IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Lüneburg. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes. Weiterlesen
Harz Direkt
Berufliches Weiterbildungsprojekt in den Informationstechnologien. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien. Weiterlesen
Case Management
Case Management heisst patienten- oder kundenzentrierte Pflege und Betreuung und ist die Antwort auf die tiefgreifenden Wandelprozesse im Gesundheitswesen und in den Pflegeberufen. Weiterlesen
Qualifizierungsoffensive Q21 Hannover
IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Hannover.Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes. Weiterlesen

PARENT
Partenariat Educatif inter-relationnel par les Nouvelles Technologies
Lernpartnerschaft für die Elternbildung mit Hilfe der Neuen Technologien.
IT’s Health!
Verbesserung der beruflichen Situation für Frauen in Pflegeberufen. Weiterlesen
Women-Network New Media
Modellprojekt für Mitarbeiterinnen in KMU und Existenzgründerinnen. Verbesserung der Karrierechancen von Frauen durch: Weiterlesen
Arbeitsmarktprogramm Job Rotation im Regierungsbezirk Lüneburg
Job Rotation bedeutet: Beschäftigte nutzen Angebote der beruflichen Weiterbildung und werden während ihrer Abwesenheit im Betrieb durch entsprechend vorqualifizierte und eingearbeitete Arbeitslose vertreten. Weiterlesen
Qualifizierungsoffensive Q21 Braunschweig
IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Braunschweig. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes. Weiterlesen