für Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung mit direktem Kundenkontakt insbesondere über Telefon
6 Präsenztage in Gifhorn
zwischen September 2016 und Februar 2017
für Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung mit direktem Kundenkontakt insbesondere über Telefon
6 Präsenztage in Gifhorn
zwischen September 2016 und Februar 2017
für Flüchtlinge, Asylbewerber/innen sowie jüngere Migrant/innen
Das Projekt unterstützt Flüchtlinge mit Kenntnissen und Erfahrungen in IT-Arbeitsfeldern bei der Identifizierung beruflicher Ziele und Möglichkeiten, der Perspektivenentwicklung und der Arbeitsmarktintegration in Deutschland.
Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
für Migrantinnen, weibliche Flüchtlinge und Asylsuchende
Im Rahmen des Projektes werden die Teilnehmerinnen ermutigt und befähigt, sich mit ihrer Rolle als Frau in Gesellschaft und Beruf in Deutschland auseinanderzusetzen. Die Frauen lernen ihre Möglichkeiten kennen und entwickeln Perspektiven für ihre berufliche Integration.
Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Fortbildung für Ergotherapeut/innen
9 Präsenztage in Lüneburg
zwischen August 2016 und September 2017
für Asylbewerber/innen, Migrant/innen und Flüchtlinge ab Juni 2016
Weiterlesen
for asylum seekers, migrants and refugees (men and women) starting June 2016
Weiterlesen
Sie haben die Wahl. Erweitern Sie zielgerichtet Ihre bisher erworbenen Kompetenzen und verbessern so deutlich Ihre Chancen auf einen Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Fortbildung in Göttingen
30.05.2016 bis 12.12.2016
Führungskräftetraining für Mitarbeiter/innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
Fortbildung in Gifhorn
25.04.2016 bis 15.11.2017
Praxisorientierte Weiterbildung für arbeitsuchende Akademiker/innen
mit Abschluss „Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/-Fachfrau (GPM)“
Fortbildung in Göttingen
18.04.2016 bis 18.10.2016, ohne Praktikum bis 13.07.2016
Personalbezogenes Risikomanagement im Klimawandel
Projekt gefördert aus Mitteln des Bundes
Das Projekt unterstützt alleinerziehende Frauen bei der Identifizierung beruflicher Ziele und Möglichkeiten sowie der Entwicklung neuer Perspektiven mit dem Ziel einer baldigen (Wieder-)Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung. Dabei spielt die Ermutigung und Befähigung zur Vereinbarung von Erziehungsanforderungen bzw. -ansprüchen mit der beruflichen Entwicklung eine Schlüsselrolle.
Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Berufliche Perspektiven für arbeitsuchende Migrantinnen
Fortbildung für Frauen in Göttingen
22.02.2016 bis 19.08.2016
(laufender Einstieg nach Rücksprache ggf. möglich)
The project EELLSS offers a “European Experiential Learning Lab on Soil Science” which aims at: Weiterlesen
SASSI stands for Silver Age Silver Sage Initiative and aims to support age-sensitive
approaches to continuous professional development for older learners and workers. Weiterlesen