Teilzeitfortbildung in Göttingen
Dauer: 21.09.2020 bis 28.01.2021
Herbstferien: 12.10.bis 18.10.
Weihnachtsferien: 21.12. bis 03.01.
zzgl. Praktikum (optional)
6 Wochen (01.02. bis 11.03.)
Teilzeit: Mo. – Do. 08:30 bis 14:00 Uhr
alternative Lernformen sind möglich, in Abhängigkeit von dem Corona-Infektionsgeschehen
Überblick
Die Arbeitswelt ändert sich rasend schnell. Veränderte Arbeits-, Kommunikations- und Dokumentationstechniken durchdringen alle Branchen und Berufe, Dienstleistungen ebenso wie Produktion, Handwerk, Service, Transportgewerbe usw. Wer mithalten und vorankommen will, kommt ohne Grundkenntnisse digitaler Arbeitsformen nicht weiter. Die Maßnahme vermittelt dazu praxisnahes Wissen für alle Berufe und unterstützt die Entwicklung Ihres Profils.
Zielgruppe
Arbeitsuchende aller Berufe und Branchen
Inhalte
Potenziale entdecken
- Job-Matching
- Kontakte knüpfen
- Selbstpräsentation
- Onboarding
Kompetenzen verbessern
- Zeit- und Selbstmanagement, Gesprächsführung
- Home Office
- Video Conferencing
- Datensicherung/-schutz
- Fotobearbeitung
- Webseitengestaltung
- Blogging
- Livestreaming
Video-Werkstatt
Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und beruflichen Ziele, entwickeln Sie in Einzel- und Gruppenarbeit praxisnahe Übungs-Projekte.
- Ideenentwicklung
- Videotechnik/-produktion
- Vertonung und Interviews
- Storytelling
- Video-Visitenkarte (digitale Selbstpräsentation)
► betriebliches Praktikum 6 Wochen
Kosten
Bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen kann die Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.
Beratung und Anmeldung
Michael Jürgens
Tel.: 0551 54707-0
E-Mail: info@bupnet.de